Insolvenzstatistik 2015
Lassen Sie sich je nach Anlassfall mit den Sonderausgaben der M&A News von Panthera GmbH über aktuelle Großinsolvenzen oder Spezialtransaktionen in Österreich auf dem Laufenden halten:
In einer vom KSV1870 veröffentlichten Statistik über die Insolvenzlandschaft der österreichischen Unternehmen, ist ein nur auf den ersten Blick erfreulicher Trend zu erkennen – Unternehmensinsolvenzen sind im Jahr 2015 im Vergleich zum Vorjahr rückläufig.
Mittels Hochrechnung sind „nur“ 5.126 insolvente Firmen in 2015 verzeichnet worden, sprich um 5,5% weniger als in 2014. Dabei konnten 2.016 Fälle mangels Vermögens nicht eröffnet werden. Gestiegen hingegen ist die Anzahl der betroffenen Dienstnehmer, nämlich um 1,4% im Vergleich zu 2014 (2015: 21.200). Die Großinsolvenz Zielpunkt hat dazu entsprechend beigetragen. Würde man diesen Fall ausklammern, wären die von Insolvenzen betroffenen Dienstnehmer sogar um 11% gegenüber 2014 gesunken. Ebenfalls rückläufig sind die Gesamtverbindlichkeiten aller Unternehmensinsolvenzen, welche sich in 2015 auf rund EUR 2,4 Milliarden beliefen und damit um 17 % unter jenen des Vorjahres lagen.
Keinen Grund zum Jubeln sieht in dieser rückläufigen Tendenz der KSV1870 Insolvenzexperte Dr. Hans-Georg Kantner – der Grund für den Rückgang läge nämlich nicht in einer höheren Wirtschaftsleistung sondern im wenigen Neugeschäft, den zögerlichen Krediten und einer Fokussierung auf Werterhalt und Immobilientransaktionen bei den Investoren. Keine gute Basis für ein entsprechendes Wirtschaftswachstum.
Ausblick für 2016
Die aktuell niedrigen Rohstoffpreise unterstützen die Exportgüterindustrie und den Automotive-Bereich. Eine Änderung dieser Situation auf den Weltmärkten ist derzeit nicht in Sicht, sodass es auch 2016 zu einem Fortsetzen des Sinkens der Unternehmensinsolvenzen kommen dürfte. Auch die Zinsen dürften auf einem niedrigen Niveau für absehbare Zeit bleiben, was diesen Rücklauf zusätzlich begünstigt. Diesem Rückgang wirkt allerdings Folgendes entgegen: der Abstand der Jahreszahlen zum Vorjahr hat sich seit Mitte 2015 deutlich verringert – lagen die Insolvenzen zur Jahresmitte noch mit 10,4 % unter dem Vorjahresvergleichswert, so hat sich dieser Puffer nahezu halbiert. Setzt sich dieser Trend fort, ist mit einer Entwicklung der Insolvenzen 2016 in Richtung des Insolvenzniveaus des Jahres 2014 zu rechnen und das würde wiederum einen leichten Zuwachs im unteren einstelligen Prozentbereich der Insolvenzen bedeuten.
Über Panthera GmbH – Corporate Finance Beratung
Die Panthera Corporate Finance Beratung ist das Beratungshaus für den österreichischen Mittelstand, welches mit einem umfassenden Überblick über das aktuelle Marktgeschehen, der fachlich notwendigen Kompetenz sowie einem ausgeprägtem Fingerspitzengefühl für die Vielfältigkeit an Sonderthemen im Zusammenhang mit Unternehmenstransaktionen (Merger and Acquisition), ein starker Partner an der Seite eines jeden Unternehmens ist. Egal ob es sich um Unternehmensnachfolge, anorganischem Unternehmenswachstum mittels Zukäufe oder einer Projektfinanzierung (Fundraising von Eigenkapital bzw. Fremdkapitalfinanzierung) handelt – klären Sie in einem vertraulichen und verbindlichen Erstgespräch mit Panthera die verschiedenen Möglichkeiten für Ihr Unternehmen sowie eine optimale Betreuung für Ihre Transaktionsprojekte ab.
Beste Grüße,
Mag. Doris Nöhrer
Geschäftsführerin
Panthera GmbH
Corporate Finance Beratung
Jänner, 2016