Merger & Acquisition in KW 47/48, 2015
Lassen Sie sich mit den zweimal im Monat erscheinenden M&A News von Panthera GmbH über ausgewählte, aktuelle Transaktionen mit österreichischer Beteiligung auf dem Laufenden halten:
Änderung der Eigentümerverhältnisse – Josko Fenster & Türen
Es kursierten diverse Gerüchte über die Zukunft des Innviertler Fenster- und Türenherstellers Josko (Jahresumsatz 2014: EUR 126 Millionen) in den letzten Monaten. Nun veröffentlichte die Eigentümerfamilie auf nachrichten.at, dass Johann Scheuringer junior, der Sohn des Firmengründers, sowohl die Mehrheit (mit nun 84,7 %) als auch die operative Führung des Unternehmens übernimmt. Seine Schwester Christa Wagner zieht sich aus dem Geschäft zurück und hält nur noch einen Minderheitsanteil.
Grund für die Gerüchte war die grundlegende Diskussion über die künftige Ausrichtung des Unternehmensinnerhalb der Familie Scheuriner-Wagner. Christa Wagner wollte mit einem strategischen Partner eine offensive Expansion einleiten, ihr Bruder plädierte für eine gemäßigtere, organische Wachstumsstrategie. Die rund 800 Mitarbeiter und 150 Vertriebspartner von Josko wurden nun über die Entscheidung für die Strategie von Johann Scheuringer junior informiert.
Auf Einkaufstour – die Heinzel Group kauft in Deutschland zu
Die österreichische auf Papier spezialisierte Heinzel Gruppe, hat bei der Bundeswettbewerbsbehörde die notwendigen Schritte zur Übernahme aller Anteile an Mondi Raubling GmbH (Produzent von Wellpapperohpapier) und Chiemgau Recycling GmbH (Sammlung und Entsorgung von Altpapier), beide mit Sitz in Raubling, Deutschland, eingeleitet. Der Kaufpreis für beide Übernahmetargets wurde von der Heinzel Gruppe mit EUR 25 Millionen angegeben. Weiters soll in die drei Standorte in Laakirchen in Oberöstereich, Pöls in der Steiermark und Kunda in Estland rund EUR 150 Millionen investiert werden – das Unternehmen hält zudem Ausschau nach weiteren Übernehmkandidaten weltweit.
Die Heinzel Group (Umsatz 2014: EUR 1,4 Milliarden) ist laut Unternehmenshomepage mit ihren diversen Töchtern einer der größten Herstellern von Marktzellstoff und Magazinpapier in Mittel- und Osteuropa, ist im Handelsbereich mit Zellstoff und Papier weltweit tätig und zählt zu den größten Altpapierentsorgern und -händlern in Österreich bzw. Zentral- und Osteuropa.
Rosenbauer erweitert seine Beteiligungen – Zukauf der G&S Brandschutztechnik
Laut APA-Aussendung plant der international tätige österreichische Hersteller für Feuerwehrtechnik im abwehrenden Brand- und Katastrophenschutz Rosenbauer die Übernahme der deutschen G&S Brandschutztechnik AG. Dazu wurde mit der Eigentümergesellschaft eine Vereinbarung zum Erwerb von 100 % der Anteile der G&S Brandschutztechnik unterzeichnet. Als Teil der Wachstumsstrategie hat die börsennotierte Familienunternehmen Rosenbauer (Umsatz 2014: EUR 785 Millionen) vor wenigen Jahren begonnen, den Bereich des stationären Brandschutzes aufzubauen.
Die G&S-Gruppe ist auf die Errichtung brandschutztechnischer Anlagen fokussiert. Das Unternehmen erzielte mit rund 130 Mitarbeitern zuletzt einen Umsatz in Höhe von EUR 14,3 Millionen und ist von der Planung, Produktion, Installation bis hin zum Service von Anlagen für den vorbeugenden Brandschutz tätig.
Teilprivatisierung – kann so der Flughafen Klagenfurt gerettet werden?
Noch immer unklar ist der Einstieg des Privatinvestorenkonsortiums rund um Hans Peter Haselsteiner mit EUR 10 Millionen in den Flughafen Klagenfurt. Geprüft werden aktuell Rechtsunsicherheiten im Zusammenhang mit den Milliardenhaftungen des Landes Kärnten bei einem potentiellen Einstieg.
Das zum Flughafen gehörende Areal umfasst 197 Hektar – 40 Hektar davon sind nicht betriebsnotwendig. Dieser Teil kann vom Eigentümer (wer auch immer das sein wird) verwertet werden, um die Investitionen, die der Flughafen tätigen muss, zu tilgen. Der Substanzwert dieser 40 Hektar wurde mit EUR 28 Millionen festgestellt. Da das Haselsteiner-Konsortium „nur“ mit EUR 10 Millionen einsteigen will und das Land Kärnten aber jedenfalls dafür sorgen muss, dass ein potentieller Investor einen angemessenen Preis bezahlt, um die Hypo-Gläubiger nicht zu schädigen, muss hier noch entsprechend der rechtliche Rahmen geklärt werden. Die Zeit drängt und der Flughafen muss rasch saniert werden sonst droht die Schließung des Flugverkehrs.
UnternehmensVerkauf – Valartis Bank (Austria) AG geht an die Wiener Privatbank
Die Wiener Privatbank stimmte in einer entsprechenden Grundsatzvereinbarung der Übernahme wesentlicher Geschäftstätigkeiten der Valartis Bank (Austria) AG im Rahmen eines Asset Deals zu. Übernommen werden der Bankbetrieb der Valartis Bank (Austria), die Beteiligung an der Kapitalanlagegesellschaft sowie die Liegenschaft hinter dem Wiener Rathaus, in dem Valartis aktuell untergebracht ist. Die Wiener Privatbank würde bei erfolgreichem Abschluss der Transaktion ihre Bilanzsumme auf rund EUR 500 Millionen steigern, ein Gesamtvermögen von rund EUR 2,5 Milliarden verwalten und auch ihre geografischen Tätigkeitsbereich ausweiten.
Ins Rollen gebracht hat die Verkaufsabsichten der temporäre Liquiditätsengpass auf der Holdingbene der Valartis Bank – die liechtensteinische Valartis Finance Holding AG & die Schweizer Valartis Group AG. Die Valartis Bank (Austria) gehörte bis 2008 der Anglo Irish Bank und wurde dann von Valartis übernommen. Die Bank verfügt über ein verwaltetes Vermögen von rund EUR 1,3 Milliarden (inklusive Kapitalanlagegesellschaft) und soll nun für EUR 13 Millionen an die Wiener Privatbank verkauft werden.
UnterenhmensVerkauf – Jamal Feuerloescherbau GmbH
Die Qualitätsmarke JAMAL wurde Anfang Oktober 2015 von der Otis GmbH gekauft. Damit ist der Fortbestand des Unternehmens und der Marke auf Zeit gesichert. Es wurden alle Mitarbeiter übernommen und der Standort kurz vor Wien beibehalten. Otis erweitert damit in Österreich kontinuierlich seine Geschäftsfelder und vergrößert das Portfolio um die konzerninternen Produkte von United Technologies Corporation (UTC).
Über Panthera GmbH – Corporate Finance Beratung
Die Panthera Corporate Finance Beratung ist das Beratungshaus für den österreichischen Mittelstand, welches mit einem umfassenden Überblick über das aktuelle Marktgeschehen, der fachlich notwendigen Kompetenz sowie einem ausgeprägtem Fingerspitzengefühl für die Vielfältigkeit an Sonderthemen im Zusammenhang mit Unternehmenstransaktionen (Merger and Acquisition), ein starker Partner an der Seite eines jeden Unternehmens ist. Egal ob es sich um Unternehmensnachfolge, anorganischem Unternehmenswachstum mittels Zukäufe oder einer Projektfinanzierung (Fundraising von Eigenkapital bzw. Fremdkapitalfinanzierung) handelt – klären Sie in einem vertraulichen und verbindlichen Erstgespräch mit Panthera die verschiedenen Möglichkeiten für Ihr Unternehmen sowie eine optimale Betreuung für Ihre Transaktionsprojekte ab.
Beste Grüße,
Mag. Doris Nöhrer
Geschäftsführerin
Panthera GmbH
Corporate Finance Beratung
November, 2015 (KW47/48)